Vanille ist eine weit verbreitete Gewürzpflanze, im Allgemeinen essen wir sie eher in Eis oder Milchtee.
Vanille hat auch die Funktion, die Umwelt, die frische Luft, die Schönheitsbehandlung und die medizinische Behandlung zu verschönern, und ihr wirtschaftlicher Wert ist relativ hoch.
Vanille hat eine starke Fortpflanzungsfähigkeit und ist relativ einfach zu pflanzen. Werfen wir einen Blick darauf, wie man Vanille anpflanzt.
1. Wählen Sie das richtige Pflanzgefäß
Vanille ist eine Pflanze mit einem flachen Wurzelsystem, daher ist es besser, einen flachen Topf zum Wachsen zu wählen. Geeigneter sind gängige Keramiktöpfe und Kacheltöpfe, da diese eine bessere Luftdurchlässigkeit aufweisen. Legen Sie Kieselsteine in den Topfboden, um die Pflanzen feucht zu halten, ohne dass es zu Staunässe kommt. Bild
2. Platzierung von Topfpflanzen
Vanille kann an Orten mit Astigmatismus wachsen und mag Belüftung, aber wenn sie jeden Tag fünf bis sechs Stunden gebrochenes Licht garantieren kann, wächst sie kräftiger. Im Sommer empfiehlt es sich, die Pflanze auf dem Südbalkon aufzustellen, wo sie ausreichend Schatten spendet und keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, um abgestorbene Blätter und Welken zu vermeiden.
3. Bodenauswahl
Vanille eignet sich für den Anbau auf fruchtbaren Böden mit guter Drainage, starker Luftdurchlässigkeit und guter Porosität. Wählen Sie keine Gartenerde, da diese Art von Boden anfälliger für Verdichtung ist, was zu einer schlechten Drainage führt.
4. Aussaat
Die üblichen Pflanzmethoden für Vanillepflanzen sind Aussaat und Stecklinge. Das Schneiden von Sämlingen kann Zeit für die Keimung sparen. Bei der Aussaat ist es notwendig, die Samen vorher 24 Stunden lang einzuweichen, um die Keimrate der Samen zu erhöhen.
Wenn Sie ein Anfänger im Blumenanbau sind, können Sie bereits geformte Vanillepflanzen direkt kaufen, was Ihnen die Zeit für die Aussaat oder das Aufziehen von Setzlingen ersparen kann.
5. Wasser und Dünger
Bei Vanille-Topfpflanzen sollten Sie auf die Art der Bewässerung achten. Übergießen Sie die Pflanze nicht und lassen Sie sie nicht über einen längeren Zeitraum zu wenig Wasser zu. Beides führt zu einem schlechten Wachstum der Vanille, wie z. B. gelben Blättern, Welke und faulen Wurzeln.
Sie können Ihre Finger in die Erde stecken. Wenn der Boden drei Zentimeter unter der Erdoberfläche etwas trocken ist, können Sie ihn richtig bewässern, und zwar auf einmal gründlich.
Im Stadium des Eintopfens oder Umpflanzens der Vanille kann entsprechend zersetzter organischer Dünger auf den Boden des Topfes gegeben werden, was das frühe Wachstum fördert. Während der kräftigen Wachstumsphase der Vanille können Sie die Pflanze zwei- oder dreimal gründlich mit dünnerem Dünger düngen oder im Blumenladen professionellen Dünger kaufen. Achten Sie beim Düngen darauf, nicht zu viel zu düngen, um die Wurzeln oder Blätter nicht durch übermäßige Fruchtbarkeit zu verbrennen.
6. Gewohnheiten verstehen
Kräuter wie Basilikum und Lavendel lieben volles Licht und brauchen jeden Tag viel Licht. Wenn Sie einfach anzubauende Kräuter anbauen möchten, sollten Sie Basilikum und einige einfach anzubauende Minzsorten wie Pfefferminze und Grüne Minze in Betracht ziehen, die essbar sind.
Wenn es Ihnen gefällt, können Sie mehr ausprobieren. Auch wenn es einmal nicht erfolgreich sein kann, stellen wir Ihnen eine Vielzahl davon zur Verfügung Bonsai-Samen-Kit, sorgfältig auf Sie abgestimmtes Saatgut, Erde, Dünger und Werkzeuge sowie ausführliche Pflanzanleitungen für mehr Gartenspaß. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf
Verwandte Produkte